Lernen2.0: Auf dem Weg vom Klassenzimmer zur Lernkultur
Schule gilt in vieler Hinsicht als krisenhafter Ort. Das deutsche Schulwesen produziert systematisch Bildungsarmut. Schulische Erfolge hängen so stark von den elterlichen Herkunftsmilieus ab wie nirgendwo sonst in der entwickelten Welt. Schule symbolisiert ebenso als Anstalt und Organisation wie auch als Ort des Lernens eine Institution des 19. Jahrhunderts. Ausdruck dessen ist das Klassenzimmer, wo ein Lehrer alten Typs von vorne kanonisierte Lehrinhalte (Lehrpläne) in die Köpfe der Kinder unterrichten will.
Lernen2.0 steht hingegen für eine Lernkultur, die reif ist für die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Dies drückt sich in zweierlei völlig neuen Lernformaten aus: ... mehr