Füllers nächste Termine
3. - 5. Mai 2019: Diessener Konferenz Mensch | Maschine | Zukunft über Digitalisierung der Bildung
31. Mai `19 Würzburg 17 Uhr: BLLV-Jahresversammlung "Herz. Kopf. Hand. Bildung ist Zeit für Menschen".
=======
Kinder an die Macht. Was Grönemeyer irgendwie theoretisch besang, machen die Fridays-for-Future-Schüler ganz praktisch. Die demonstrieren beharrlich während der Schulzeit. Und die Kultusminister? (Welt, 3/19)
Karfreitag for Future
Was machen die Kima-Schüler am Karfreitag? Nachgefragt von Phoenix (4/19)
Trojanische Göttin
Calliope ist eigentlich eine griechische Göttin. In Deutschland ist es ein ziemlich frecher Versuch, sich als Start up zu tarnen, um digitale Bildung zu pushen. Habe ich mir genauer angesehen (FAZ 11/18)
Privatschulen entlehrert
Die Bundesländer haben sich einen neuen Trick ausgedacht, um Privatschulen zu peinigen: sie bezahlen die Lehrer an staatlichen Schulen besser – und geben den Freien das Geld nicht oder verspätet. Über ein Macht-Monopol (Spiegel-Online 12/19)
Goethe`s Tragödie
Goethe brutal im Inland: Zusammenprall zwischen Premium-Marke und Manchester-Kapitalismus der Freitag
MdB wollen Risiken nicht sehen
Der Technikfolgenausschuss des Bundestages hat sich einen Bericht über digitales Lernen schreiben lassen. Er klammert Risiken aus - und fußt auf Quellen von Lobbyisten FAZ Juni 16
Kreuzberg sagt Njet zu Privatschule
Er ist ein Berliner Bildungsaufsteiger, Nizar Rokbani wollte in Kreuzberg eine Privatschule gründen, die Migrantenkinder besonders fördert. Der Bezirk will da nicht Welt am Sonntag Mai 16
Ist der Fall Edathy ein Justizskandal?
Heribert Prantl beschreibt die Lebensumstände des gefallenen Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy - und verschweigt den Vorwurf, der Edathy vor Gericht brachte: Verdacht auf Besitz von Kinderpornografie Cicero
Abitur als Sackgasse
Der neue deutsche Bildungsboom verwirrt viele Bildungsaufsteiger: Denn sie wissen nicht, was sie wollen. Beratung ist nötig - z.B. am Schlau in Nürnberg Spiegel-Online 5/16
Das Buch
... bei Hanser: Was haben Platons Symposion, die Fahrten der Wandervögel, die Kinderläden der 68er und das Lolita-Bild in der Kunst gemeinsam? Die Geschichte missbrauchter Ideen zeigt verstörende Parallelen. Die Körperpolitik von Protestbewegungen ist nicht nur eine schöne Idee, sondern auch eine Rechtfertigung für sexualisierte Gewalt. Das Blog zum Buch Die Revolution missbraucht ihre Kinder
.